Die Aufzeichnungen im Fahrtenbuch müssen eine hinreichende Gewähr für ihre Vollständigkeit und Richtigkeit bieten. Kleinere Mängel führen nicht zur Verwerfung des Fahrtenbuchs, wenn die Angaben insgesamt plausibel sind (BFH-Urteil v. 10.04.2008). Lesen Sie hierzu die Checkliste in unserem BüroWiki .
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2006 06:00
Die größte Briefversandaktion in der Geschichte der Bundesrepublik hat am 1. August 2008 begonnen, denn seit diesem Zeitpunkt teilt das Bundeszentralamt für Steuern jeder in Deutschland gemeldeten Person schriftlich ihre persönliche Steueridentifikationsnummer mit. Bis zum 31. Dezember sollen alle Bürger das persönliche Mitteilungsschreiben erhalten. Um die ca 80 Millionen Briefe zu verschicken, müssen durchschnittlich fast 1 Million Schreiben pro Tag versendet werden.